BIO Produkte vom Hof

BIO Produkte vom Hof

Der Gedanke vom gesunden Leben in reiner Alpenluft, sauberem Trinkwasser, frischem BIO Fleisch, Gemüse und Beeren aus dem eigenen Garten sowie glücklichen Tieren am Bauernhof, das alles ist BIO. Unser kleiner Landwirtschaftsbetrieb ist BIO-Zertifiziert.

Bio-Zertifikat

Grüner Salat auf Teller
Frische Produkte haben mehr Geschmack.

Die Bezeichnung Nachhaltigkeit hat in unserer heutigen Zeit "Gott sei Dank" an Bedeutung gewonnen und mancherorts auch zum Umdenken angeregt.

Wir versuchen seit Generationen, den Luxus NATUR in ihrer Ursprünglichkeit zu erhalten, uns gesund zu ernähren, die Landschaft zu pflegen, Altes zu erhalten und Erneuerungen bestmöglich in unserer Landschaftsbild zu integrieren.

Frische Fleischprodukte vom eigenen BIO-RIND
(Tiroler Grauvieh Almochs)

Haltung:

Die Tiere werden ihrer Art entsprechend gehalten, sie erhalten möglichst viel Auslauf und werden mindestens einmal gealpt.

Fütterung:

In erster Linie werden nur betriebseigene Futtermittel verwendet. Es darf kein Milchaustauschfutter, Soja, Tier-, Blut-, Knochenmehl und keine Maissilage verfüttert werden. Die Futtermittel müssen frei von gentechnisch produzierten Bestandteilen sein. Um eine entsprechende Fleischqualität zu erreichen, ist eine Reifefütterung notwendig. Diese geschieht am Hof mit ausreichend Grundfutter und hochwertigem Getreideschrot, bestehend aus Roggen und Gerste.

Geschmack:

Der Feinschmecker schätzt die Geschmacksintensität und die Marmorierung des Tiroler Grauvieh Almochsen.

Wertvolle Inhaltsstoffe:

Im Rahmen der Studie durch Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Windisch von der Abteilung Tierische Lebensmittel, Tierernährung und Ernährungsphysiologie der Universität für Bodenkultur in Wien, wurde unter anderem festgestellt, dass beim Tiroler Grauvieh Almochsen der absolute Fettgehalt niedriger ist als bei den Fleckviehstieren. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch der höhere Eiweißgehalt in der Trockenmasse. "Von besonderer Bedeutung ist zudem, dass das vorhandene Fett im Fleisch der Grauvieh Almochsen deutlich höhere Anteile an langkettigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren aufweist.

Facebook Twitter Google+ Pinterest

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.